Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lektüre zur Geschichte des 19. Jahrhunderts - S. 211

1910 - Leipzig : Wunderlich
Ranke Geschichte, war Professor in Bonn, Marburg, München, dann wieder in Bonn und von 1874 an Direktor der Staatsarchive in Berlin. Auch parla- mentarisch war er vielfach tätig: 1848 war er Mitglied der kurhessischen Stände- Versammlung, später des Erfurter Parla- mentes, 1862—64 und 1871—80 Mit- glied des preußischen Abgeordnetenhauses und 1867 des konstituierenden Reichs- tages des Norddeutschen Bundes, wo er sich der nationalliberalen Partei anschloß. Er starb 1895 in Marburg. — Bon Bis- marck erhielt S. 1881 die Erlaubnis zur Benutzung der preußischen Staatsakten, und auf Grund dieses Materials, das ihm aber nur bis 1866 zur Verfügung stand, veröffentlichte er sein Hauptwerk: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Nächst diesem ist seine „Geschichte derrevolutwnszeit 1789—95" zu nennen. Thiers, Louis Adolphe, 1797—1877, franz. Staatsmann, 1871—1873 Präsi- dent der Republik. Treitschke, Heinrich von, wurde 1834 in Dresden geboren. Wie sein Vater wollte er Offizier werden. Ein schlimmes Ohrenleiden, das später zu fast völliger Taubheit ausartete, zwang ihn jedoch, seinen Lieblingswunsch aufzugeben. Er betrieb staatswissenschaftliche Studien, habilitierte sich 1859 in Leipzig, ging 1863 an die Universität Freiburg i. B. und 1866, veranlaßt durch die politischen Ereignisse, nach Berlin. Noch in dem- selben Jahre erhielt er eine Professur für Geschichte in Kiel, 1867 eine solche in Heidelberg, und 1874 kehrte er nach Berlin zurück, wo er nach Rankes Tode Historiograph des preußischen Staates lster. 211 wurde. Auch Mitglied des Reichstags war er eine Zeitlang. Er starb 1896. Seine bekanntesten Werke sind: Zehn Jahre deutscher Kämpfe 1865—1874; Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert; Historische und politische Aufsätze. T. war auch Dichter; seine „Vaterländischen Gedichte" und seine „Studien" zeugen davon. Wenn man Niebuhr als den Lessing und Ranke als den Goethe unsrer historischen Muse bezeichnen darf, so ist T. der Schiller der deutschen Geschicht- schreibung, „eine vom edelsten vater- ländisch-Politischen Schwung ergriffene Seele", ein Mann von „hochherzig hin- reißender Beredsamkeit". Unruh, Hans Viktor von, 1896—1884, Techniker und Abgeordneter, war z. B. Mitglied der preußischen Nationalver- sammlung, des preußischen Abgeordneten- Hauses und auch später des Reichstages, nationalliberal. Vincke, Georg, Freiherr von, preuß. Politiker, 1811—1875, war zunächst Land rat, wurde Mitglied des Vereinigten Landtages von 1847, der deutschen Nationalversammlung, des preußischen Abgeordnetenhauses und 1867 des Reichs- tages. Vincke, Ludwig Friedrich Wilhelm, Frei- Herr von, 1774—1844, von 1815 an Oberpräsident von Westfalen, Vater von Georg V. Wangenheim, Freiherr von, württem- bergischer Kultusminister, Bundestags- gesandter, Vertreter des mittelstaa:lichen Liberalismus, gest. 1859 in Koburg. Zschokke, Heinrich, Schriftsteller, gest. 1848. Bekannt sind seine „Stunden der Andacht."

2. Bd. 9 - S. 1

1846 - Braunschweig : Westermann
476 Neuntes Kap. Von dem Brande Moskau's sollen den Mcdiatisirten diejenigen Rechte und Vorzüge zugesichert seyn, welche aus ihrem Eigenthum und dessen ungestörtem Genusse herrühren, und nicht zu der Staatsgewalt und den höher» Negierungsrechtcn gehören." — Also, sagt die Akte weiter, auch die bürgerliche und peinliche Justiz u. s. w. . . . Hiedurch erklärt sich auch, daß der Artikel Xiv. im schneidendsten Wi- dersprüche steht mit dem Artikel Xiii., wofern der lezte in zeitgemäßem Sinne gedeutet wird. Eine wahre repräsentative Vcrfassnng und Landstand- schaft ist gar nicht gedenkbar bei der vollen Giltigkeit des Artikels Xiv.*). Welcher von beiden soll dem anderen weichen?? — Soviel vom wiener Kongreß. Der Geschichte und ihrem freien Urtheile sind seine Werke anheimgefallen; und es wird einst, etwa von Ame- rika aus, eine Vergleichung seiner Arbeiten mit jenen der konstitui- renden Nationalversammlung gezeichnet werden. Ein Hauptstück da- von wird seyn die Vergleickung des Artikels Xiv. der teutschen Bun- des akte mit den Beschlüssen der 4ten Augustnacht. Der teutsche Bundestag, der nach der Akte am 1. September 1815 beginnen sollte, ward eröffnet am 5. November 1816. Er besteht aus instrnirten oder bei neuen Gegenständen jedesmal die Instruktion einholenden Abgeordneten der 34 Fürsten und 4 Städte, welche Bundcsgliedcr sind. Die Nation ist dabei ohne Vertretung. §. 27. Schlußbetrachtungen. Bei Betrachtung der vom wiener Kongreß ausgegangenen Geseze und überhaupt der Wendung, welche nach dem Sturze Napolevn's die Angelegen- heiten des Wclttheilcs nahmen, bemächtigt sich des europäischen Bürgers ein wehmüthiges Gefühl, und, ob er nach Osten, ob er nach Westen blicke, die entgcgengeseztestcn Bilder vermehren seinen Gram. Dort, in Asien (und Afrika), sieht er seit Jahrtausenden das starre historische Recht und die *) S. den vortrefflichen Bericht des badischen Volksdeputirten Winter (gegenwärtig großherzoglichen Staatsraths) über ein für Baden zu erlassendes Ndcls-Edikt. Protokoll der Ii. Kammer 1824. H. V. Karlsruhe 1819. Die öffentliche Meinung hat laut die Nu um» stößlichkeit der darin aufgestellten Grundsäze anerkannt.

3. Teil 1 - S. 465

1918 - Essen : Bädeker
Plastik — reparieren. 465 Plastik — bildende Kunst, Bildhauerkunst, plombieren — verbleien, mit Bleistempel ver- sehen. Pomade — Haar-, Lippensalbe, populär — volkstümlich. Poren — Zwischenräume. Portal — Haupteingang, Einfahrtstor. Portier — Pförtner Portemonnaie — Geldbeutel, Börse. Portion — Anteil. Portrait — Bildnis. Posamentier — Bortenwirker, Bortenhändler. Position — Stellung, Lage. Positur — Haltung. Potentat — Machthaber, positiv — bestimmt, ausgemacht, bejahend. Postament — Fußgestell, Unterbau, postnumerando — nachzuzahlen, praktisch — ausübend, zweckdienlich. Prämie — Belohnung, Vergütung, pränumerando — vorauszuzahlen, präparieren — vorbereiten, zurichten. Präsident i — Vorsitzender, Leiter. Präses f Prinzipal — Oberhaupt Geschästsherr. Prinzip — Grundsatz, privat — außeramtlich, eigen. Privilegium — Vorrecht, pro — für. p. a., d. h. pro anno — für das Jahr. Produktion — Erzeugung, produzieren — herstellen, hervorbringen. Profession — Beruf, Gewerbe. Profil — Querschnitt, Seitenumriß. Profit — Gewinn. progressiv — fortschreitend, sich steigernd. Projekt — Entwurf, Riß. ploklamieren — ausrufen, verkündigen. Proportion — Ebenmaß, Verhältnismäßigkeit. Proposition — Vorschlag, Anerbieten. Prospekt — Ansicht, Ankündigungsschreiben. Protektion — Gönnerschaft, Schutz. Protest — Einspruch, Vorbehalt. Protokoll — Verhandlungsurkunde. Provision — Vorrat, Vergütung. Proviant — Vorrat, Lebensmittel, provisorisch — einstweilig. Prozeß — Rechtshandel, Entwickelungsgang. Publikum — Öffentlichkeit, Zuschauer, Zu- hörer. pyramidal — spitzkantig, spitz zulaufend. O. Quader — kantiger Baustein. Quadrat — Viereck. Menge. qualifizieren — befähigen. Qualität — Beschaffenheit, Güte. Quantität Quantum Quarantäne — Beobachtungssperre, -zeit. Quartal — Vierteljahr. Quartier — Stadtviertel, Unterkommen, quittieren — den Empfang bescheinigen. R. Rabatt — Abzug, Preisnachlaß, radikal — gründlich, umstürzend, raffinieren — verfeinern, läutern, rangieren — ordnen, einordnen. Rasse — Art, Gattung, Stamm. Rate — Anteil, Teilbetrag. Ration — Tagesfutter, Mundteil. Reaktionär — rückwärts streben, rückschrittlich. Rebell — Aufrührer. Recherche — Untersuchung, Nachforschung. Redakteur — Herausgeber, Schriftleiter, redigieren — herausgeben, druckfertig machen. Reduktion — Zurückführung, Herabdrückung, reell — zuverlässig, rechtschaffen. Referendar — Referent, Berichterstatter, referieren — berichten, vortragen, reflektieren — zurückstrahlen, sein Augenmerk richten. Reform — Um-, Neugestaltung, registrieren — eintragen. Reglement — Vorschrift, Verordnung, regulieren — ordnen, festsetzen, rekapitulieren — wiederholen, nochmals auf- zählen. reklamieren — zurückfordern, beanspruchen, rekommandieren — empfehlen, relativ — beziehungs-, bedingungsweise. Relief — erhabene Arbeit in Stein, Holz rc. Remedur — Abhilfe, Beseitigung eines Miß- standes. remittieren — zurücksenden, remonstrieren — Gegenvorstellung machen, einwenden. Remuneration — Belohnung. Rendant — Rechnungsführer, Kassenver- walter. Renommee — Ruf, Berühmtheit, Leumund, renovieren — erneuern, ausbessern. Rente — jährliches Einkommen, Gefälle, Zinsen. rentieren — einbringen. Reorganisation — Wiedereinrichtung, Um- gestaltung. reparieren — ausbessern. Repräsentant — Vertreter. Schürmann u. Windmöller, lehr- u. Leseb. f. Fortbildnngs- u. Gewerbesch. I. 30

4. Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare - S. 539

1912 - Habelschwerdt : Franke
539 5. Begrndung der Gromachtstellung Preuens durch Friedrich Il . ...... ' v ' 6. Erschtterung der preuischen Gromachtstellung unter Friedrich Wilhelm Ii........... 7. Preuens Fall 1806/07 - . _ 338 8. Preuens Anteil an der Befreiung Deutschlands 359 9. Der Wiener Kongre und der Deutsche Bund . - 373, 376 10. Friedrick Wilhelms Iii. Verhltnis zu Osterreich . 380 11. Die deutschen Einheitsbestrebungen unter Friedrich Wilhelm Iv. Der Vertrag zu Olmtz . 390, 394 12. Begrndung der Vorherrschaft Preuens durch König Wilhelm..... 402, 408, 411, 412, 416, 418 13. Der Norddeutsche Bund 14. Die Wiederherstellung des Deutschen Reiches - 444, 497 Xv. Z>ie Merdieufte der Kohenzolkern auf sozialpotitischem Hebiete. 1. Kurfürst Friedrich I schtzt Bauern und Brger durch Nieder- werfung der Raubritter 219 2. Kurfürst Friedrick Ii. bricht die Vorherrschaft der stadtischen Geschlechter der die niederen Brger 222 3. Albrecht Achilles. Johann Cicero und Joachim I. reformieren das brandenburgische Finanzwesen 224, 12b, zzb 4. Joachim I. bezwingt endgltig das Raubritterwesen, unter- wirft den Adel dem Kammergericht und sichert dadurch das Recht der Brger und Bauern 227 5. Niedergang der landesherrlichen Macht unter Joachim Ii. und Johann Georg. Der Adel wird steuerfrei, erhalt das Steuerbewilligungsrecht, die richterliche Gewalt der die Bauern und das Patronatsreckt der die Pfarrstellen 230, 231 6. Joachim Friedrich grndet das Geheimratskollegium und bannt eine geordnete und gerechte Staatsverwaltung 232 7. Friedrich Wilhelm, der Groe Kurfürst, beseitigt die dem Staatswohl schblichen Vorrechte der Stnde, fuhrt die Akzise etn und frdert die Interessen aller Untertanen 253, 254 8 Friedrich Wilhelm I. schafft die Steuerfreiheit des Adels ab, mildert das Los der Bauern, setzt die Zahl der Fron-tage fest, verbessert die Lage der rmeren Stadtbewohner, indem er die Herrschaft der Ratsfamilien beseitigt, hebt die Gewerbttiqkeit, grndet viele Schulen und wird der Schpfer einer straffen, gerechten Staatsverwaltung 270273 9. Friedrich der Groe: a. Er frbert die wirtschaftliche Lage des Bauernstandes durch Einfhrung neuer Feldfrchte, schtzt die Bauern gegen die Willkr der Gutsherren und sucht den Bauernstand durch den ..Bauernschutz" zu erhalten. b. Er verhinbert den wirtschaftlichen Niebergattg des Adels dura) Grndung der Landschaften". . c. Er frdert Handel und Gewerbe und untersttzt freigebig notleidenbe Gemeinben . Er sorgt fr schnelle und unparteiische Rechtsprechung. e. Er sorgt fr die allgemeine Volksbildung 298303 10. Friedrich Wilhelm Iii.: a. Er hebt die Erbuntertnigkeit auf.....345 b. Er fhrt die Gewerbefreiheit ein......34b
   bis 4 von 4
4 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 4 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 3
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 2
46 0
47 1
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 3
9 1
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 1
36 1
37 1
38 2
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 0
45 0
46 1
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 2
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 1
69 0
70 0
71 0
72 2
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 2
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 5
2 2
3 5
4 0
5 1
6 1
7 4
8 2
9 0
10 0
11 0
12 3
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 2
19 2
20 1
21 1
22 0
23 0
24 2
25 0
26 0
27 0
28 0
29 3
30 0
31 0
32 0
33 5
34 0
35 3
36 0
37 0
38 0
39 10
40 0
41 0
42 0
43 2
44 0
45 0
46 1
47 2
48 0
49 0
50 0
51 2
52 9
53 0
54 5
55 0
56 0
57 0
58 1
59 3
60 0
61 0
62 1
63 0
64 1
65 2
66 0
67 4
68 0
69 2
70 0
71 0
72 0
73 3
74 3
75 2
76 1
77 0
78 0
79 0
80 0
81 10
82 0
83 0
84 0
85 0
86 1
87 1
88 1
89 0
90 0
91 4
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 2
98 1
99 0
100 1
101 1
102 1
103 1
104 0
105 0
106 1
107 1
108 0
109 1
110 0
111 0
112 4
113 3
114 2
115 0
116 1
117 0
118 0
119 0
120 0
121 1
122 1
123 3
124 8
125 0
126 2
127 1
128 0
129 3
130 0
131 1
132 0
133 1
134 1
135 0
136 8
137 1
138 0
139 0
140 0
141 0
142 1
143 0
144 0
145 1
146 1
147 1
148 2
149 0
150 1
151 2
152 7
153 0
154 1
155 0
156 1
157 4
158 0
159 1
160 1
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 2
167 0
168 4
169 0
170 0
171 1
172 4
173 3
174 0
175 9
176 0
177 6
178 0
179 2
180 2
181 0
182 2
183 1
184 4
185 0
186 1
187 1
188 0
189 0
190 0
191 1
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 7